BBSBBS
  • Über die Schule
    • Personal
    • Standorte
    • Schulentwicklung
    • Förderverein
    • Sponsoren und Partner
  • Bildungsgänge
    • Überblick
    • Nach Berufen
  • Schulleben
    • Unsere Schule vorgestellt
    • Auslandspraktikum
    • Europaschule
    • Corona Informationen
    • Schulhund Shani
  • Service
    • Fördermöglichkeiten
    • Online Plattformen
    • Termine
    • Berufsberatung
    • Anmeldeformulare
    • Downloads
    • Nützliche Links

You are here:

  1. Home
  2. Aktuelles

Schulformübergreifendes Lernen an der BBS Südliche Weinstraße

07/18/2023 Created by D Zosel

Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße hat am 5. und 6. Juli an ihrem Standort Bad Bergzabern mit Schüler*innen des Berufsvorbereitungsjahrs, der Berufsfachschule Technik, der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz und der Berufsschulklasse Tischler gemeinsam ein Projekt durchgeführt.

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und alle Zeugnisnoten sind gemacht - die Schulgemeinschaft kann sich etwas entspannen und hat jetzt die Zeit, mit den Klassen solche Projekte durchzuführen, die im Schulalltag wenig Platz gefunden haben.

Projektbasiertes Arbeiten ist sinnvoll, es bietet die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Arbeit intensiver analysieren, sie motivierter sind, aktiver am Unterricht mitzuwirken und sie lernen, eigenverantwortlich in einer Gruppe zu arbeiten und Konflikte zu lösen.

Mit dieser Überlegung war das 2-tägige Projekt so aufgesetzt, dass mehrere Teams, in denen Schüler*innen aller vier Schulformen vertreten waren, gemeinsam und sich unterstützend in der Holzwerkstatt des Standortes Bad Bergzabern individuelle Schneidebretter herstellen konnten. Initiiert wurde das Projekt von den Kolleg*innen Heim, Hoff, Pfeiffer, Reinhardt, und Zosel

Die Holzwerkstatt bot für dieses Projekt eine perfekte Ausstattung, damit alle Teilnehmer*innen - perfekt betreut - an den Maschinen arbeiten konnten.

So wurde gemeinsam entworfen, die Entwürfe verifiziert, gesägt, gehobelt, geschliffen, gefeilt, geölt und viel gelacht. Schülerinnen und Schüler, die noch nicht die Gelegenheit hatten, sich in dieser Form handwerklich betätigen zu können, waren begeistert, was sie selbst herstellen konnten.

Entstanden sind sehr persönliche Holzbretter, auf die alle sehr stolz waren.

Zum Abschluss kamen die Brettchen bei einem gemeinsamen Mittagessen - das von Frau Hammer zusammen mit Schüler*innen vorbereitet wurde - direkt zum Einsatz.

Die Rückmeldung aller Teilnehmer*innen waren durchgängig positiv und der Wunsch, in dieser Form lernen zu können wurde geäußert.

SO FINDEN SIE UNS

Steinfelder Straße 53
76887 Bad Bergzabern
Deutschland

Tel.: 06343/93 50 00

SCHNELLZUGRIFF
  • Ausbildungsgänge
  • Standorte
  • Downloads und Dokumente
FOLGEN SIE UNS
  • Instagram

ImpressumDatenschutz
Erstellt und unterstützt durch DOPAmin-Webdesign

© BBS Südliche Weinstraße 2023

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz